
Dr. med. Wolfgang Schneid
Facharzt für NeurochirurgieFachspezifische Röntgenleistungen
Fachspezifische Computertomographie
Schwerpunkte:
- Ambulante Beratung im gesamten neurochirurgischen Spektrum (Kopf, Gehirn, Wirbelsäule, Rückenmark, periphere Nerven)
- Ambulante Schmerztherapie für Wirbelsäulenpatienten (stationäre Schmerztherapie bei Patienten, die in der Kreisklinik als Notfall mit "immobilisierenden Schmerzen" aufgenommen wurden)
- Ambulante Operationen an peripheren Nerven
- Stationäre Operationen an Hals - und Lendenwirbelsäule
Vita ›
Leistungsangebot der Neurochirurgie
Beratung bei folgenden Erkrankungen:- Bandscheibenvorfälle, enger Wirbelkanal, Instabilität der Wirbelsäule
- Hirnblutungen und Schlaganfälle
- Tumore und Gefäßmissbildungen von Gehirn und Rückenmark
- Schädelhirnverletzungen
- Störungen der Hirnwasserzirkulation
- Nervenkompressionen und
-verletzungen - Schwere Schmerzzustände
- Unbeherrschbare Spastik, z. B. bei Patienten mit Multipler Sklerose
- Neurologische Untersuchung
- Vermittlung und Befundung neurophysiologischer Zusatzuntersuchungen (Nervenstrommessungen)
- Durchführung und Befundung von fachspezifischen Röntgenaufnahmen
- Befundung der fachspezifischen Computertomographie
- Vermittlung und Befundung kernspintomographischer Aufnahmen
- Konservative Wirbelsäulentherapie
Weniger als 10% meiner Wirbelsäulenpatienten benötigen aufgrund neurologischer Ausfälle oder wegen unbeherrschbarer Schmerzen eine operative Therapie.
Die große Mehrheit erhält ein konservatives Therapiemanagement, welches unter anderem Physiotherapie, röntgenkontrollierte gezielte Infiltrationen an oder in der Wirbelsäule sowie medikamentöse Elemente enthalten kann. Bei starken immobilisierenden Schmerzzuständen kann diese konservative Therapie auch unter stationären Bedingungen möglich gemacht werden.
Folgende Eingriffe können durchgeführt werden:
- Operative ambulante Operationen
Kleinere neurochirurgische Eingriffe werden im Ambulanten Operationszentrum der Kreisklinik Ebersberg durchgeführt, z. B. Operationen von peripheren Nervenkompressionssyndromen wie Sulcus-ulnaris-Syndrom (Kubitaltunnelsyndrom) oder Carpaltunnelsyndrom. - Stationäre Operationen
Auch für die komplexeren Operationen, bei denen die Patienten eine stationäre Behandlung benötigen, steht die moderne Infrastruktur der Kreisklinik Ebersberg zur Verfügung. Alle Wirbelsäulenoperationen werden seit langem mit einem großen Operationsmikroskop assistiert. - Mikroskopische Operationen (Dekompressionen) bei Bandscheibenvorfall, bei Austrittskanalengen der Nervenwurzeln, bei Zysten im Wirbelkanal oder bei engem Spinalkanal (Spinalkanalstenose) an Hals und Lendenwirbelsäule
- Bandscheibenprothesen und Wirbelversteifungen an der Halswirbelsäule
Sprechstunden und Kontakte
MVZ Kreisklinik Ebersberg gGmbHPfarrer-Guggetzer-Str. 3
85560 Ebersberg
Telefon: 08092 / 232731-10
Fax: 08092 / 232731-39
E-Mail: nc h@mvz-klin ik-ebe.de Sprechzeiten:
Montag: 8:00-12:00 & 13:00-17:00
Mittwoch: 8:00-11:30 & 13:30-17:30
Donnerstag: 8:00-12:00 & 15:00-18:00
Freitag: 8:00-13:00
Offene Sprechstunde:
Montag: 8:00-9:30 & 13:00-14:00
Donnerstag: 8:00-9:30
Freitag: 8:00-9:00
Vita
Facharzt für Neurochirurgie
Geburtsort: Augsburg
Medizinstudium an der Ludwig-Maximilians-Universität in München
Dr. med. Wolfgang Schneid
Facharzt für Neurochirurgie
Geburtsort: Augsburg
Medizinstudium an der Ludwig-Maximilians-Universität in München
01.07.1993 | Approbation als Arzt durch das Bayerische Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie, Frauen und Gesundheit |
17.12.1993 | Promotion an der Freien Universität Berlin |
1993 – 1999 | Neurochirurgische Ausbildung durch die Assistenzarzttätigkeit in der Neurochirurgischen Klinik des Behandlungszentrums Vogtareuth
Beteiligung am Mitaufbau der neuen Abteilung für Neurochirurgie, Neuroradiologie und Epilepsiechirurgie |
28.05.1998 | Anerkennung als Facharzt für Neurochirurgie durch die Bayerische Landesärztekammer |
1999 – 2005 | Oberarzttätigkeit im Behandlungszentrum Vogtareuth |
2006 | Niederlassung in eigener Kassenarztpraxis an der RoMed-Klinik Wasserburg am Inn, inklusive Filialpraxen in Prien am Chiemsee und Waldkraiburg mit den Schwerpunkten: Konservative und operative Wirbelsäulentherapie, periphere Nervenchirurgie |
2020 | Eintritt in das Medizinische Versorgungszentrum Kreisklinik Ebersberg. Auch die Praxis in Waldkraiburg wird Filialpraxis des MVZ |